Bücher

Die 10 größten Fehler neuer Führungskräfte

Ich habe im Laufe meines Lebens schon einige Führungsjobs gehabt. 

Den ersten hatte ich mit 25 Jahren, indem ich einfach innerhalb der Abteilung ausgewählt wurde, den Job als Teamleiter zu übernehmen, nachdem unser bisheriger Chef einen neuen Job angenommen hat.

Dabei habe ich alle Fehler gemacht, die man so in einem Job nur machen kann. 

Ich hätte mir damals gewünscht, einen Plan – sozusagen eine Art Gebrauchsanleitung – bei der Hand zu haben, wie man in so einem Fall vorgeht.
Fast 20 Jahre später dachte ich mir, es ist an der Zeit, mit meinem Wissen, das ich in der Zwischenzeit in diesem Bereich aufgebaut habe, so einen entsprechenden Plan zu erstellen. 

Herausgekommen ist dabei dieses kleine Booklet mit der Auflistung der 10 größten Fehler neuer Führungskräfte, von denen ich mindestens alle 10 gemacht habe. 

amazon-buy-button

 

Die 10 größten Fehler neuer Führungskräfte Part 2: noch mehr Fehler!

Als ich das Buch „Die 10 größten Fehler neuer Führungskräfte“ geschrieben und veröffentlicht habe, bin ich nicht davon ausgegangen, dass es zum Verkaufsschlager wird.

Meine Intention war, in erster Linie für mich festzuhalten, welche Fehler ich in der Vergangenheit gemacht habe und was es zu beachten gilt, wenn man einen neuen Führungsjob antritt. Unabhängig von theoretischem Geschwafel über Führungsstile und anderem Zeug, von dem man oft liest, das man aber in den meisten Fällen ohnehin nicht praktisch umsetzen kann. 

Scheinbar dürfte ich damit einen Nerv getroffen haben, denn das Buch verkauft sich wirklich sehr gut und die durchwegs positiven Rezensionen zeigen, dass der praktische Nutzen für die Zielgruppe „Neue Führungskräfte“ vorhanden sein dürfte.

Mit der Zeit sind mir jedoch immer wieder weitere Führungsfehler eingefallen und ich habe mir des Öfteren gedacht, dass auch diese in dem Buch Erwähnung finden sollten. Da ich mir damit aber viel Zeit gelassen habe, sammelten sich bereits so viele Fehler an, dass sie Inhalt für ein komplettes weiteres Buch bieten.
Falls Du den ersten Teil noch nicht gelesen hast, möchte ich ihn Dir natürlich ans Herz legen. Es ist aber nicht Voraussetzung, den ersten Teil zu kennen, um dieses Buch hier zu verstehen. 

amazon-buy-button

 

25 Tipps für erfolgreiches Team-Management

Endlich Führungskraft – wie schön!

Jetzt kann ich endlich allen beweisen, was ich drauf habe.

Die Praxis sieht leider oft anders aus. Denn Führen ist ein Handwerk und erfordert viel Basiswissen über die unterschiedlichsten Themen.

Dieses Buch bietet 25 Tipps für erfolgreiches Team-Management, gibt neuen und angehenden Führungskräften eine erfolgreiche Checkliste mit auf den Weg und ruft routinierten Chefs das eine oder andere Detail wieder in Erinnerung.

amazon-buy-button

 

Mentale Stärke für Führungskräfte

Jedem Sportler ist klar: wer Spitzenleistungen erzielen will, braucht nicht nur hartes Training für den Körper, sondern auch mentale Stärke und einen klaren Kopf.

Diese Erkenntnis gilt ebenso für den beruflichen Alltag von Führungskräften. Um im Job langfristig erfolgreich bestehen zu können, ist neben Fachwissen vor allem der Umgang mit den eigenen Ressourcen immens wichtig.

In diesem kleinen Ratgeber, erfährst Du, wie Du zu mentaler Stärke gelangst und sie im Alltag als Kraftquelle richtig einsetzt, ungesunden Stress dauerhaft vermeidest und letztendlich Deine eigene Persönlichkeit besser als bisher entfaltest.

Du wirst staunen, wie leicht Dir künftig Dein Job von der Hand gehen wird und wie viel Spaß Du wieder dabei haben wirst, wenn Du die im Buch enthaltenen Anleitungen und Tipps beherzigst.

amazon-buy-button

 

Stinkstiefel – Tipps für den Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten für Führungskräfte

In jeder Organisation gibt es einen bestimmten Anteil an Stinkstiefeln. 

Als Führungskraft kann man jedoch nicht einfach dabei zusehen, wie jemand die komplette Stimmung im Team zerstört, weil das einfach ein großer Störfaktor für den Gesamterfolg ist und das Verhalten der Führungskraft entscheidenden Einfluss auf die Firmenkultur hat. 

Stinkstiefel sind leider ansteckend. Sie infizieren alles im Umkreis mit ihrem negativen Verhalten. Die Folgen: sinkende Produktivität, steigende Fluktuation und abwandernde Kunden.

Der richtige Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten als Führungskraft ist zwar eine Herausforderung, aber kein unlösbares Problem. Dieses Buch liefert Dir praktische Sofort-Strategien für gute Resultate im Umgang mit Stinkstiefeln. 

Um die Thematik einzukreisen und getestete Lösungen für bestimmte Situationen zu bieten, wird dabei auf 10 unterschiedliche Stinkstiefel genauer eingegangen:
– Der Tyrann 
– Der Quengler 
– Der Zögerer 
– Der Schlauberger 
– Der Schweiger 
– Der Hilfsbereite 
– Die Eistonne 
– Der Anfänger 
– Das Übersensibelchen 
– Der Manipulator 

Zusätzlich liefert das Buch Strategien, die bei allen Typen wirksam sind und gibt Hinweise, was zu tun ist, wenn die Lage einmal wirklich eskaliert. Ich war über 20 Jahre lang als Führungskraft in den unterschiedlichsten Unternehmen und Positionen tätig. Alle Typen, die ich hier beschreibe, sind mir in meiner langjährigen Berufslaufbahn untergekommen und die hier beschriebenen Strategien sind daher mein Ergebnis von vielen Situationen aus dem beruflichen Alltag.

amazon-buy-button

 

Die 11 größten Fehler im Projektmanagement

„Viele Projekte entwickeln sich in ihrem Verlauf zu echten Höllentrips!“

Das liegt vor allem an 11 großen Fehlern, die vor dem Beginn, während der Durchführung und auch beim Abschluss eines Projektes in der Praxis leider immer wieder passieren. Die erfahrenen Projekt-Manager Günter Schmatzberger und Martin Schmidt berichten anhand ihrer eigenen Erfahrung in diesem Buch über die elf größten Fehler, zu denen es bei Projekten kommen kann.

Im Laufe des Buches werden anhand des durchgängigen Beispiels einer Rock-Band die folgenden Themen aufgegriffen, die sowohl für absolute Projekt-Neulinge als auch für erfahrene Projekt-Veteranen interessant sind.

amazon-buy-button

 

30 Tipps für wirksames Stressmanagement: Achtsamkeit und Erholung statt Depression und Burnout 

Alltagsstress und Alltagssorgen. Wer kennt das nicht?

Wir befinden uns alle im Dauerstress und sind chronisch angespannt. In diesem Buch zeige ich Dir, wie Du Deinen Stresspegel deutlich senken wirst.

Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Themen Stressmanagement und Burnout-Prävetion und berate auch sehr viele Leute zu diesen Themen.

Wenn Du die im Buch beschriebenen Tipps anwendest, wirst auch Du schon in kurzer Zeit deutlich entspannter sein und Dein Umfeld wird sich wundern, was mit Dir passiert ist.

Alle in diesem Buch beschriebenen Methoden sind tausendfach erprobt und haben schon vielen Leuten geholfen. Wenn Du das Buch liest und die vorgeschlagenen Methoden umsetzt, wirst auch Du weniger Stress und zeitgleich mehr Spaß und Erfolg in Deinem Leben haben, weil Du einfach gelassener, erholter und entspannter bist.

Darum solltest Du genau jetzt Deinem gestressten Ich „Auf Wiedersehen“ sagen, denn jeder Tag, den Du noch wartest, ist ein verlorener Tag und erhöht Dein Herzinfarktrisiko. Setze jetzt also den ersten Schritt in ein neues, besseres Leben.

amazon-buy-button

 

Arsch hoch, Du Faulpelz!: Die besten Tipps und Strategien gegen Aufschieberitis und Prokrastination! 

Leidest Du auch an Aufschieberitis?

Ich wette fast darauf, denn ein wenig sind wir ja alle von dieser Krankheit befallen. Doch damit ist jetzt Schluss.

Denn in diesem Buch zeige ich Dir, wie Du Deinen Hintern hochbekommst und damit beginnst, die Dinge zu erledigen und die beste Version von Dir selbst zu werden.

amazon-buy-button

 

9 Voraussetzungen für Hochleistungsteams: Teams führen mit Herz & Hirn

Ich habe im Laufe meines Lebens schon sehr viel mit Teams zu tun gehabt und eine Menge Teams in ihrer Entwicklung begleitet. 

Bei der Beobachtung dieser Teams habe ich gemerkt, dass es immer wieder die gleichen Dinge sind, die man beachten muss – und zwar ganz unabhängig von der Branche oder von der Ausrichtung des Teams – um gemeinsam erfolgreich zu sein. 

Es gibt aus meiner Sicht 9 wichtige Voraussetzungen, die IMMER in einem Team erforderlich sind, wenn es erfolgreich sein will:
•Klare Ziele, Strategien und Pläne
•Effektive Kommunikation
•Aufbau und Aufrechterhaltung von positiven Beziehungen 
•klare Rollenverteilung und Verantwortungen
•starkes gegenseitiges Vertrauen
•hohes Problemlösungspotential und klare Entscheidungsfindungswege
•Wertschätzung und Förderung von Vielfalt innerhalb des Teams
•funktionierendes Konfliktmanagement
•Anerkennung und vorhandene Entwicklungsmöglichkeiten.

Genau auf diese 9 Voraussetzungen gehe ich in diesem kleinen Booklet ein wenig näher ein und erkläre Dir, warum genau diese so wichtig sind.

amazon-buy-button

 

100 Zitate für Führungskräfte: Ein Inspirations- und Motivationsbuch

Eine Zitate-Sammlung zum Thema Führung? Was soll denn das bringen? 

Das ist einfach erklärt: die Worte berühmter und auch weniger berühmter Leute können einen inspirieren und zum Nachdenken anregen. Sie können die Richtung des eigenen Denkens beeinflussen und gegebenenfalls ändern. 

Dieses Buch ist genau dafür gedacht: es ist ein Arbeitsbuch und die Aufforderung, sich mit den Zitaten und Sprüchen genauer auseinanderzusetzen und daraus seine eigenen Schlüsse abzuleiten. 

Zu diesem Zweck ist unter jedem Zitat Platz für eigene Aufzeichnungen. Das Buch soll mit der Zeit gedeihen und wachsen, in dem Du es immer wieder zur Hand nimmst, Deine Notizen und Gedanken betrachtest und Dir wieder neue Überlegungen dazu notierst. 

Dieses Buch ist darüber hinaus ein ideales Geschenk für Leute, die einen neuen Job im Führungsbereich antreten oder vorhaben, es in Kürze zu tun.

amazon-buy-button

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.