Irgendwann ist man immer der oder die Neue. Für die meisten von uns stellt dies eine sehr herausfordernde Situation dar. Und wenn man dann auch noch als Führungskraft engagiert wird, macht das die Sache nicht unbedingt einfacher – im Gegenteil.

Eine wichtige Aufgabe jeder neuen Führungskraft ist die Vorstellung im Team. Dieser Zeitpunkt ist einmalig und daher auch von sehr großer Bedeutung.

Es empfiehlt sich daher,  diese Situation vorher genau durchzudenken und zu proben.

Dieser kleine Leitfaden soll Dir dabei behilflich sein!

Vor der Vorstellung:

  • Kläre den Vorstelltermin mit Deinem neuen Vorgesetzten ab. Im Normalfall richtet er einführende Worte an das Team und übergibt dann an Dich. Frage ihn daher im Vorfeld, was er den Kollegen erzählen wird.
  • Kläre auch mit ihm ab, ob es sich um eine zwanglose Zusammenkunft ohne vorherige Einladung oder um einen festgesetzten Termin handelt.
  • Behalte die Firmenkultur im Auge. Wird eventuell mit Sekt angestoßen oder ist so etwas ein absolutes No-Go? Wie ist der Bekleidungsstil?
  • Überlege Dir, ob Deine Crew schon weiß, worum es geht oder ob sie in diesem Termin davon überrascht werden.

Bei der Vorstellung:

  • Nachdem Dein Chef mit seinem Text fertig ist, bist Du an der Reihe: atme vorher noch tief durch und entspanne Dich, lächle und sieh den Leuten in die Augen.
  • Achte auf Deine Körperspräche. Das heißt: zappel nicht rum, sondern nimm einen sicheren Stand ein und signalisiere durch offene Armhaltung Deine Offenheit. (Mehr zur Körpersprache beim Reden findest Du hier: https://www.lmz-bw.de/koerpersprache.html)
  • Danke dem Chef für seine einführenden Worte und für das in Dich gesetzte Vertrauen.
  • Beziehe das Team in Deine Rede mit ein, etwa in dem Du erzählst, dass Du Dich auf die GEMEINSAME BEWÄLTIGUNG der kommenden Aufgaben schon sehr freust.
  • Gib den genauen Ort und Termin für das erste gemeinsame Meeting bekannt, indem die weitere Vorgehensweise besprochen werden wird. Das schafft Verbindlichkeit.
  • Sage Deinen neuen Leuten, dass Du für Gespräche zur Verfügung stehst und sag dazu, wie man Dich am Besten erreicht (persönlich, telefonisch, E-Mail,…)
  • Erzähle Deinem Team, dass Du Dich auf die gute Zusammenarbeit freust. Das ist zwar logisch, wird aber dennoch oft vergessen.
  • Biete an, eventuelle Fragen sofort zu beantworten.
  • Übergib danach wieder an Deinen Chef, der das Schlusswort hält.

Falls Du vom Team-Mitglied zum Vorgesetzten wurdest:

  • Sprich an, was schon alle wissen: Du hast jetzt eine neue Rolle im Team. Das schafft Klarheit und zeigt, dass Du Dich nicht vor der Führungsverantwortung versteckst.
  • Rechtfertige Dich nicht für die Situation und sprich auch keine Drohungen aus. Bleibe eher an der Oberfläche.
  • Sag den Leuten, was Du bisher an der Zusammenarbeit und an den Personen geschätzt hast.
  • Bitte um Unterstützung in der Anfangsphase.

Wenn Du fertig bist:

  • Erwarte keine Jubelstürme oder tosenden Applaus. Es reicht, wenn Dir die Leute zugehört haben.
  • Nimm die Reaktionen nicht persönlich und interpretiere Gesichtsausdrücke nicht falsch. Unsicherheit kann beispielsweise leicht auch als Ablehnung interpretiert werden.

Das war´s! Viel Erfolg!

 

 

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.