0

Ich war noch niemals in New Work!

Agilität, Scrum, Kanban oder New Work sind beliebte Buzzwords in den Meetingräumen vieler Unternehmer. Wer jedoch einen genaueren Blick hinter die Kulissen wirft, kann von den neuen Arbeitsmethoden oftmals wenig bis gar nichts erkennen. Vielen Unternehmen würde es deshalb guttun, mit den vier Astronautinnen der Beratungsagentur „Die Beraterinnen“ einen Ausflug ins GINO-Universum zu unternehmen.

Was ist das GINO-Universum?

Beim GINO-Universum handelt es sich um ein virtuelles Planetensystem, das uns die neue Arbeitswelt etwas begreiflicher machen soll. Im Rahmen einer interstellaren Reise führen uns Frau Adelsberger und die drei weiteren Autorinnen des Buches „Gesundheit – Innovation – New Work“ auf die drei gleichnamigen Planeten.

Buch Gesundheit - Innovation - New Work

Wer bis jetzt konzentriert gelesen hat, dem wird eventuell aufgefallen sein, dass sich das GINO-Universum wohl aus den Anfangsbuchstaben der Planeten (G)esundheit, (I)nnovation und (N)ew Work zusammensetzt. Inspiriert schenkt er oder sie sich vielleicht ein Schlückchen Gin ein und gießt ihn mit Tonic auf und überlegt dabei, wofür in aller Welt das „O“ stehen könnte.

Die Auflösung: Dabei handelt es sich um einen stets wechselnden Planeten, den die Betrachter in der Regel gut kennen sollten. Er steht nämlich für die eigene Organisation und soll dazu dienen, einen Kontext zum eigenen Unternehmen herzustellen. Denn eines ist klar: Jedes Unternehmen ist anders und deswegen gibt es für Agilität auch keine Standard-Schablone.

Die vier Luken des Raumschiffs

Glücklicherweise hat unser Raumschiff vier Luken, aus denen wir die Aussicht genießen können. Sie dienen als Linse, um die einzelnen Planeten im Hinblick auf das Arbeitsumfeld, die Struktur, die Kultur und unter der Berücksichtigung der Ressource „Mensch“ als Herzstück zu betrachten.

Das ergibt in der Summe eine schöne Betrachtungsmatrix, die dem Leser als roter Faden auf seiner Reise durch das GINO-Universum dienen soll.

Die Werkzeugkiste für die Umsetzung in der eigenen Organisation

Um von den vielen theoretischen Ansätzen im Anschluss auch im eigenen Unternehmen profitieren zu können, stellen die Autorinnen eine Toolbox mit über 50 Methoden zur Umsetzung bereit. Das Spektrum reicht dabei von Arbeitstechniken wie „Getting Things Done“ (GTD) über “Speed Feedback Dating”, um anderen wertschätzend Rückmeldung zu geben bis zur „5-Why-Methode“, die dazu dienen soll, Ursachen für Probleme auf den Grund zu gehen.

Anschnallen – wir setzen zur Landung an!

Es ist, wie bei jeder interessanten Reise. Die Erfahrungen führen dazu, dass die Unternehmenswelt mit anderen Augen gesehen wird als vor der Reise. Die neuen Erkenntnisse bringen Licht ins Dunkel und sorgen für die nötige Motivation, um die Neugestaltung der Arbeitswelt auch auf dem eigenen Planeten „O“ in Angriff zu nehmen.

Die Reise ins GINO-Universum kann übrigens in jeder gut sortierten Buchhandlung gebucht werden. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, eine Online-Buchung vorzunehmen. Mir bleibt jetzt nur noch, Dir eine gute Reise zu wünschen. Lass mir alle schön grüßen auf den fremden Planeten!

Martin Schmidt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.