0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 14: Zum Abschluss

Gönne Dir auch mal eine Pause! Der Umgang mit Stinkstiefeln nimmt Dich ganz schön in Anspruch und verbraucht Deine Ressourcen. Sei in Deinen Erwartungen daher nicht unrealistisch und setze Dir die Erfolgslatte nicht zu hoch. Du kannst einfach die ganze… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 13: Wenn es ernst wird!

Disziplinarmaßnahmen und Beendigung der Zusammenarbeit. Du hast das Ende der Fahnenstange bei der Zusammenarbeit mit einem Stinkstiefel erreicht und kannst die Türe mit der Aufschrift „Ausgang“ schon erkennen. Aber angefangen hat alles eigentlich schon beim Eingang. Wenn Du Dich also… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 12: Was man immer machen kann!

Obwohl man grundsätzlich für jeden Stinkstiefel eine eigene Gebrauchsanleitung benötigt, ist es nicht erforderlich, alle Anweisungen auswendig zu kennen. Du weißt ja jetzt, wo Du nachschlagen kannst, wenn es in Deiner Nähe Stinkstiefel-Alarm gibt. Neben den spezifischen Anweisungen gibt es… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 11: Der Manipulator

Der Manipulator ist raffiniert. Während der Tyrann sein Umfeld einschüchtert und belästigt, redet ihnen er gut zu oder beeinflusst sie genau so, wie er sie haben will, um seine Bedürfnisse zu befriedigen. Man muss also ständig auf der Hut vor… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 10: Das Übersensibelchen

Vorhang auf für die Drama-Queen! Das Übersensibelchen fühlt sich schnell im Unrecht und bei Kritik öffnen sich schnell einmal die Tränenkanäle. Robustere Kollegen können das nur schwer nachvollziehen. „Was hat er denn jetzt schon wieder?“ oder „Das kann er jetzt… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 9: Der Anfänger

Ein Anfänger ist jemand, der vor kurzer Zeit im Unternehmen eingestellt wurde. Es gibt Anfänger, die frisch aus der Schule oder vom Studium kommen und noch überhaupt keine Erfahrung im Berufsleben haben und andere, die zwar schon gearbeitet haben, aber… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 8: Die Eistonne

Die Redensart „Von der Hand in den Mund“ wurde wahrscheinlich von jemand erfunden, der mit einer sozialen Eistonne zusammengearbeitet hat. Solche Eistonnen können fachlich hochqualifiziert sein oder sonstige wichtige Fähigkeiten haben, aber wenn es um die Interaktion mit Vorgesetzten, Kollegen… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 7: Der Hilfsbereite

Jemanden im Team zu haben, dem es leicht fällt, mit anderen ins Gespräch zu kommen und der mit so ziemlich jedem gut auskommt, ist grundsätzlich eine wunderbare Sache. Diese Person bietet beispielsweise hervorragenden Kundenservice und übernimmt auch gerne Beschwerden oder… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 6: Der Schweiger

Von wem auch immer das Sprichwort „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ stammt – er hat sicher nie mit einem Schweiger beruflich zu tun gehabt. Bei „normalen“ Mitarbeitern ist es einfach, an wichtiges Feedback zu gelangen, beim Schweiger wird das… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 5: Der Schlauberger

Wenn jeder Mitarbeiter im Team alles wissen würde, dann würden auch alle Geschäftsprozesse reibungslos funktionieren und alle Manager wären glücklich und würden mit einem Dauergrinsen durch die Bürogänge laufen. Im echten Geschäftsleben sind Mitarbeiter, die wirklich viel wichtiges Wissen für… Continue Reading

0

Umgang mit Stinkstiefel Teil 4: Der Zögerer

Es ist natürlich, etwas aus unterschiedlichen Gründen zu verschieben oder irgendwann bei einer Sache einmal stecken zu bleiben. Solche Verhaltensweisen stecken in fast jedem von uns und sind vorübergehend kein Problem. Der Zögerer, über den ich hier schreibe, fragt aber fast immer, ob er mehr Zeit für die Erledigung seiner Aufgaben haben könnte. Auf ihn kann man sich einfach nicht verlassen, wenn es darum geht, wichtige Deadlines einzuhalten. Continue Reading