0

Tipp 17/25: Vermarkte Dein Team und mache andere auf Eure Erfolge aufmerksam! (25 Tipps für erfolgreiches Team-Management)

„Tue Gutes und rede darüber!“ Dieser Spruch ist im Privatleben meistens verpönt, im Berufsleben allerdings geht kein Weg daran vorbei. Wenn Du willst, dass andere auf Dein Team, Dich und Eure Erfolge aufmerksam werden sollen, dann musst Du auch die Werbetrommel rühren.

Die internen Erfolge sind nur die halbe Miete – ohne vernünftige Öffentlichkeitsarbeit kannst Du Dir das alles schenken. Überlege Dir daher Wege und Möglichkeiten, über welche Kanäle Du die Erfolge publizieren kannst!

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

-Meetings: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verbringst Du ohnehin einen großen Zeitanteil Deiner Arbeit in diversen Meetings. Nutze daher diese Treffen und erzähle den Leuten, wie toll es bei Euch läuft!

-Auch das Intranet ist eine interessante Plattform dafür. Beobachte, wie andere Teams hier agieren, und versuche auch hier, auf Euch aufmerksam zu machen! Lass Dich aber nicht mit Halbherzigkeiten abspeisen sondern sieh zu, dass Du auf die Titelseite kommst!

-Veranstalte eine Roadshow oder einen Tag der offenen Tür mit Deinem Team und lade alle im Unternehmen dazu ein! Jeder soll wissen, wie gut es bei Euch läuft. Stelle daher die wesentlichen Aufgaben Deines Teams vor und zeige, wie erfolgreich Ihr dabei seid!

-Das Um und Auf sind natürlich immer noch persönliche Gespräche. Der Dialog ist unersetzlich. Triff Dich mit anderen Team-Managern zum Mittagessen und tausche Deine Erfahrungen aus! Das hat den angenehmen Nebeneffekt, dass Du auch vom Gegenüber erfährst, was in seinem Team gut läuft.

-Newsletter oder Firmenzeitung wären weitere Möglichkeiten, falls es das bei Dir im Unternehmen gibt.

Natürlich hilft es nichts, wenn Du jedes Mal mit Allgemeinphrasen antanzt und andere Leute immer mit dem gleichen Text zumüllst. Überlege Dir daher konkrete Beispiele, anhand derer sich Eure Erfolge darstellen lassen.

Agiere dabei wie ein PR-Profi und schreibe Dir über jeden Erfolg Deine eigene Pressemeldung vor! Das hilft Dir bei der schriftlichen Vermarktung, aber auch bei der mündlichen Übermittlung dieser Informationen, da Du sie ja nun für Dich schon einmal in eine Form gebracht hast und sie nun viel einfacher von den Lippen geht.

Ich bin ja kein PR-Manager, aber hier der grundsätzliche Aufbau von Pressemeldungen:

Eine Pressemeldung kann man sich wie eine auf dem Kopf stehende Pyramide vorstellen. Die wichtigsten Informationen stehen immer gleich am Anfang.

Je mehr Du schreibst, desto detaillierter wirst Du. So haben Redakteure im Zweifelsfall die Möglichkeit, problemlos Deinen Text zu kürzen. (Oder Du selbst – je nachdem, wo die Meldung gerade zum Einsatz kommt.)

Im ersten Absatz solltest Du nach Möglichkeit die folgenden sechs „Ws“ beantworten:

Wer? Wo? Wann? Was? Wie? Warum?

Natürlich werden einzelne Antworten entfallen müssen, zum Beispiel, wenn es keine Zeitangabe oder keinen bestimmten Ort gibt.

Formuliere knapp und in kurzen Sätzen, einfach und verständlich!

Erfinde nichts, beschreibe, sag, was Sache ist, und richte nicht, sondern berichte!

Vermeide Fremdwörter und Fachausdrücke!

Mache Absätze!

Formuliere eine Überschrift, in der die Hauptnachricht in aller Kürze beschrieben wird und die zum Weiterlesen anregt!

Das war jetzt nur ein ganz schneller Crashkurs. Viele weitere hilfreiche Informationen erhältst Du aber bestimmt, wenn Du nach den Schlagwörtern „Pressemeldungen Aufbau“ googelst.

TO DO LIST:

-Überlege Dir, welche konkreten Erfolge Du vermarkten kannst!

-Verfasse über diese Erfolge entsprechende „Pressemeldungen“!

-Checke, welche Informationskanäle sich in Deinem Unternehmen für die Verbreitung der Meldungen eignen!

-Baue Dir einen Kommunikationsplan auf, in dem Du einerseits aufzeichnest, welche Maßnahmen Du in der Vergangenheit gesetzt hast, und andererseits planst, wie Du hier in den nächsten Monaten agieren willst!

 

PS: Das E-Booklet mit allen 25 Tipps kannst Du hier um 99 Cent erwerben. 😉 Falls Du lieber handfeste Dinge bevorzugst, bekommst Du hier das “echte” Buch für ein paar Euros!

PPS: Sozusagen als Bonus-Track zu den 25 Tipps für erfolgreiches Team-Management habe ich Dir eine Checkliste für erfolgreiche Mitarbeiter-Gespräche erstellt, die Du Dir hier runterladen kannst.

Martin Schmidt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.