Hallo,
mein Name ist Martin und ich wohne in Wien. Hauptberuflich bin ich als Autor von Sachbüchern, Dozent von Online-Seminaren, Trainer und Coach tätig.
Mein Spezialgebiet ist die Beratung von neuen Führungskräften. Hier bringe ich einen Riesenerfahrungsschatz aus der Praxis mit, den ich mir in 15 Jahren in diversen Führungsjobs angeeignet habe.
Ich habe kleine Teams mit 2 Mitarbeitern und Riesenabteilungen mit 80 Mitarbeitern geführt. Meinen ersten Führungsjob hatte ich mit 25 Jahren und ich habe dabei so ziemlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen konnte.
Mit den Jahren habe ich natürlich durch die persönlichen (oft schmerzhaften) Erfahrungen in der Praxis und auch durch viele Weiterbildungen zum Thema Führung viel gelernt und die Fehlerquote wurde dadurch immer geringer. Fehler mache ich natürlich immer noch, doch das wird sich wohl nie vermeiden lassen und gehört zum Leben dazu wie Luft und Wasser, denn Fehler sind auch immer Feedback.
Nun habe ich das gemacht, was auch viele Sportler nach ihrer aktiven Karriere machen. Sie wechseln die Seiten und zeigen anderen, wie es funktioniert.
In dieser Rolle ist es mein Bestreben, Dir ein paar Anfängerfehler zu ersparen und Dich auf Deinem Weg als neue Führungskraft zu begleiten. Gerade die ersten 3 bis 4 Monate – man spricht ja hier immer von den 100 Tagen – sind sehr wichtig, um sich ein Standing aufzubauen und eine gute Struktur zu schaffen.
Über meine jeweils aktuellen Gedanken und Projekte möchte ich auf dieser Seite in Blogform berichten. Ich freue mich über jeden Kommentar und natürlich auch über jeden Follower.
Und jetzt viel Spaß beim Lesen!
Hallo Martin,
Mit Vergnügen habe ich das Buch die 10 Größten Fehler neuer Führungskräfte gelesen, zwar nicht, weil ich eine neue Führungskraft bin, aber weil ich mir einfach mal wieder nach neuen Impulse suchen wollte. Selbst so Ideen wie den 100 Tageplan für den Anfang kann man sehr schön übertragen … warum nicht immer einen Plan für die nächsten 100 Tage haben?
Ich habe das Buch für mich auf zwei Seiten zusammengefasst und dabei die vielen negativen Sätze (was man alles nicht machen soll) in positive (was man stattdessen tun sollte) gewandelt. Jetzt habe ich wieder viele neue Impulse bekommen, was ich besser machen kann.
Vielen Dank und Herzliche Grüße,
Oliver Sandmann